In unserem privaten und beruflichen Alltag wird das Themenspektrum geschlechtlicher und sexueller Diversität immer häufiger an uns herangetragen. Allein die Kategorie „divers“ verdeutlicht, dass es sich dabei um eine Erweiterung handelt, mit der wir uns fachlich auseinandersetzen müssen. Nicht zuletzt, weil uns trans*, intergeschlechtliche oder nicht klassisch binäre Personen (TIQ*) zunehmend begegnen und im aktuellen politischen Klima immer häufiger in der Presse komplex dargestellt werden. Um auch diese Personengruppe inklusiv ansprechen und besser verstehen zu können, vermittelt die Fortbildung Grundkenntnisse zu den verschiedenen Formen sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Zudem erwerben Sie durch Einblicke in die Lebenslagen und Bedarfe dieser Personengruppen Handlungskompetenzen für Ihre eigene berufliche Praxis.
Diese Fortbildung ist ausgelegt auf maximal 20 Teilnehmende und kann in Person oder Online durchgeführt werden. Preise auf Anfrage.



